Über uns
Pädagogisches Konzept
Bei uns wird jedes Kind individuell seines Entwicklungstandes da abgeholt, wo es gerade steht.
Mit seiner eigenen Persönlichkeit und mit all seinen Stärken und Schwächen unterstützen und fördern wir Ihr Kind in seinem eigenen Entwicklungstempo.
Gemeinsam mit Ihnen möchten wir die Kinder in ihrer Eigenständigkeit und Selbstständigkeit begleiten. Wir schenken den Kindern Vertrauen, denn nur so können sie Selbstvertrauen entwickeln.
Die Entwicklung und bedeutende Zeit ihres Kindes bei uns in der Einrichtung, wird bewusst und achtsam gemeinsam mit ihrem Kind in einem Kinderbuch festgehalten.
Wir Erzieher und Erzieherinnen stehen hinter dem Kind. Wir beobachten, beraten und geben den Kindern Hilfestellung, wenn diese benötigt wird.
In unserer offenen Kita haben wir unsere Schwerpunkte auf Bewegung im Innen- und Außenbereich, sowie auf die alltagsintegrierte Sprachförderung gelegt. Mehr dazu finden Sie in den folgenden Informationstexten.
Eingewöhnung
Der Eintritt in den Kindergarten ist für Ihr Kind, wie auch für Sie, ein großer Schritt. Ihr Kind wird nun zum ersten Mal für längere Zeit das vertraute und sichere Familiengefüge verlassen, um neue Bindungen außerhalb des Familienkreises aufzubauen. Dies ist für Ihr Kind eine große Herausforderung.
Während der ersten Zeit ist Ihr Kind mit unbekannten Räumen, Erwachsenen und Kindern konfrontiert. Es muss sich an neue Situationen, einen anderen Tagesablauf und an die tägliche, mehrstündige Trennung von den Eltern gewöhnen.
Unser offenes Konzept erleichtert den Krippenkindern den Übergang von der Krippe in den Kindergarten. Sie kennen bereits die Kinder der Kita-Gruppen und die Erzieher und Erzieherinnen, d.h. die Krippenkinder treffen nicht auf völlig neue und fremde Gesichter und Situationen.
Um die Belastung für die Familie und Kinder möglichst gering zu halten, gestalten wir Übergänge sensibel und bewusst mit individuellen Eingewöhnungszeiten und Dauer, denn auch hier gilt: „Jeder Mensch ist einzigeartig!“
Die Eingewöhnungsphase wird von unserem pädagogischen Fachpersonal einfühlsam begleitet. Zudem stehen sie Ihnen als Ansprechpartner jederzeit beratend zur Seite.
Bewegung
„Bei uns bewegt sich was“
Der Schwerpunkt unserer Einrichtung liegt auf Bewegung. Kinder bringen eine natürliche Bewegungsfreude und Fähigkeit mit. Bewegung fördert die körperliche, kognitive und geistige Entwicklung. Ein Kind, dass sich ausgiebig und vielseitig bewegt, hat eine gute Körperwahrnehmung.
Durch unsere regelmäßigen Bewegungstage, sowie Naturtage und die Waldwoche einmal im Jahr, bestärken wir die Kinder ihre natürliche Fähigkeit uns Bewegungsfreude mit allen Sinnen auszuschöpfen.
Unsere Angebote werden in Anlehnung an den Orientierungsplan für Bildung und Erziehung in Baden-Württemberg durchgeführt.
Einmal in Jahr findet für unsere Vorschüler (5-6-Jährige) und mittleren Kinder (4-5-Jährigen) eine Waldwoche statt.
Die moderne Lebenssituation der Kinder ist vielfach von Reizüberflutung, funktionsbestimmtem Spielzeug, Bewegungsmangel und gelenkten Freizeitangeboten geprägt. Der Wald bietet die günstigste Bedingung für eine gesunde körperliche, geistige und seelische Entwicklung der Kinder.
Gerade in dieser spielzeugfreien Zeit wird Kommunikation und das Zusammenspiel der Kinder gefördert und gelenkt.
Diese Woche in der Natur bietet uns vielfältige motorische Herausforderungen zum Bauen, spielen, klettern, balancieren, springen, rennen, kriechen aber auch zum Beobachten und Kennenlernen von Kleintieren und Pflanzen.
Sprachförderung
Alltagsintegrierte sprachliche Bildung ist entwicklungs-, lebenswelt- und kompetenzorientiert.
Die integrierte Sprachförderung zeichnet sich dadurch aus, dass sie in bedeutungsvolles Handeln eingebettet ist. Durch unsere feinfühlige Beziehungsarbeit begleiten wir die Kinder in allen Situationen des Kita-Alltages und setzen die Sprachförderung praktisch um. Dies geschieht bei alltäglichen Routinesituationen wie z.B. Frühstück, Mittagessenszeit, Körperpflege, Bring- und Abholzeit, Freispiel, bei gezielten Angeboten oder bei Festen, Ausflügen usw. und kann sich an die Gesamtgruppe, Kleingruppe oder an einzelne Kinder richten.
Die alltagsintegrierte Sprachbildung ist vom Interesse, den Themen und Fragen der Kinder, ihrem Entwicklungsstand und anstehenden Entwicklungsschritten als soziale und interaktive Persönlichkeit geprägt. Hier knüpfen die pädagogischen Fachkräfte an und nehmen dies als Ausgangspunkt für eine gezielte Begleitung und Unterstützung sprachlicher Bildung. Wir beobachten die Lern- und Sprachbildung der Kinder systematisch, dokumentieren und reflektieren diese im Team und nehmen dies als Grundlage um Sprachbildungsprozesse und Sprachinseln zu fördern.
Unsere Fachpersonal zeichnen sich durch eine Qualifizierung zur „Sprachförderkraft für Intensive Sprachförderung Plus (ISF+)“ nach dem Heidelberger Interaktionstraining für pädagogische Fachkräfte zur alltagsintegrierten sprachlichen Bildung und Förderung aus.
Zusammenarbeit mit den Eltern
Die enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Ihnen als Eltern ist ein fester Bestandteil und Voraussetzung unserer pädagogischen Arbeit. Eltern sind in jeder Hinsicht unsere Ansprechpartner, wenn es um Entwicklung ihrer Kinder geht. Dieser gegenseitige Austausch zwischen Eltern und Kita stärkt die Kommunikationsbasis.
Nur durch das Vertrauen der Eltern in unsere Arbeit und ein offenes Miteinander, können wir unseren pädagogischen Leitzielen gerecht werden.
Um für Transparenz zu sorgen, führen wir regelmäßige Tür- und Angelgespräche, sowie Entwicklungsgespräche durch.
Zusätzlich bieten wir auch 4 mal im Jahr unser Elternkaffee in gemütlicher, lockerer Atmosphäre an.